Die Methode der rational-emotiven Verhaltenstherapie beschäftigt sich mit dem evidenten Zusammenhang zwischen Gefühl und Gedanke. Sie ist ein wissenschaftlich- philosophischer Ansatz der Hilfe zur Selbsthilfe. Die REVT nach Albert Ellis befähigt den Menschen, mit Hilfe eines einfachen Modells das eigene Denken und die daraus resultierenden Gefühle umfassend zu analysieren. Durch das Erkennen der den Gefühlen zu Grunde liegenden Glaubenssätze, können neue Problemlösungsstrategien etabliert und angewendet werden.